Die Einbindung von Mitarbeitern in soziale Medien gewährleistet die Echtheit und Wahrhaftigkeit einer Marke. Durch klare Einblicke in den Arbeitsalltag entwickelt sich eine Nähe und ein Vertrauen bei der Zielgruppe. Weiterhin unterstützt es das Employer Branding, geeignete Kandidaten anzuziehen und steigert deren Bindung zum Unternehmen. Hinter-den-Kulissen-Präsentationen des Teams zeigen auch, dass hinter jedem Produkt oder Service besondere, engagierte Menschen stehen, was für neue Unternehmen auf dem Markt von unschätzbarem Wert ist.
Corporate Influencers & Top Voices:
- Corporate Influencers: Das sind die Mitarbeiter, die aufgrund ihres besonderen Engagements eine hohe Sichtbarkeit in sozialen Medien genießen. Sie sprechen über ihre Arbeit, beleuchten Unternehmenswerte und beteiligen sich an Fachdiskussionen, um die Marke real und realisierbar zu machen.
- LinkedIn Top Voices: Mitarbeiter, die Teil der LinkedIn Top Voices sind oder das Potenzial dazu haben, können durch regelmäßige Beiträge über Branchentrends, Herausforderungen und Lösungsansätze die Marke stärken. Es ist die Anerkennung der Expertise, die das Vertrauen in das Unternehmen erhöht.
Personal Branding Entwicklung in mittelständischen Unternehmen:
- Talent Inkubator: Mittelständische Unternehmen können Talentinkubatoren sein, wenn sie sich auf die persönliche Entwicklung und Sichtbarkeit ihrer Mitarbeiter konzentrieren.
- Storytelling & Erfolgsgeschichten: Geschichten über berufliche Erfolge, Projekte und Karrierewege der Mitarbeiter. Dies zeigt die Chancen auf, die das Unternehmen für persönliches Wachstum und Erfolg bietet und macht die Firma für potenzielle Talente attraktiv.
Kreative Einbindungsmöglichkeiten:
- Mehr Behind-the-Scenes-Inhalte: Nutzen Sie Live-Streams oder Stories für einen Blick hinter die Kulissen Ihres Unternehmens, moderiert von Mitarbeitern. Dies könnte Einblicke in den Arbeitsalltag, Firmenevents oder die Produktentwicklung umfassen.
- Mitarbeiter als Markenbotschafter: Etablieren Sie ein Programm mit gezielter Schulung, durch das Mitarbeiter zu Markenbotschaftern werden können. Sie teilen nicht nur Inhalte des Unternehmens, sondern werden auch aktiv ermutigt, eigene Inhalte zu erstellen, die die Unternehmenswerte widerspiegeln.
- Interaktive Formate: Von Frage- und Antwort-Sitzungen bis hin zu Webinaren oder Workshops, geleitet von Mitarbeitern, wo es möglich ist, direkt mit der Community zu interagieren und das Unternehmen als Wissensführer zu positionieren.
Mitarbeiter-geführte Kampagnen:
Initiieren Sie Kampagnen, bei denen Mitarbeiter zu einem bestimmten Thema Beiträge leisten, sei es durch Blogposts, Videos oder Social Media Posts. Diese Kampagnen können sich auf Unternehmenswerte, soziale Verantwortung oder Branchentrends konzentrieren.
Schlussfolgerung:
Die Einbindung von Mitarbeitern in die Social-Media-Strategie bietet mehrere Möglichkeiten, die Unternehmensmarke zu stärken und gleichzeitig das Engagement der Mitarbeiter zu erhöhen. Durch den Aufbau von Personal Brands, Corporate Influencers und schließlich die Nutzung kreativer Formate kann ein Unternehmen seine Authentizität, Expertise und Community-Engagement demonstrieren.