Martins' Studie mit dem Titel "Dynamic Capabilities and SME Performance in the COVID-19 Era: The Moderating Effect of Digitalization" beleuchtet, wie KMUs durch den Einsatz digitaler Technologien ihre dynamischen Fähigkeiten – das Erkennen von Chancen, das Ergreifen strategischer Entscheidungen und die Anpassung an Veränderungen – verbessern können. Diese Fähigkeiten sind essentiell, um die durch die Pandemie verursachten Störungen zu bewältigen. Zentral ist die Erkenntnis, dass Digitalisierung die positiven Auswirkungen dieser dynamischen Fähigkeiten auf die Unternehmensleistung verstärkt. Unternehmen, die in digitale Technologien investieren, sind demnach besser in der Lage, Herausforderungen zu meistern und sich erfolgreich am Markt zu positionieren.
Digitalisierung und digitales Marketing sind für KMUs aus mehreren Gründen von zentraler Bedeutung:
Bevor KMUs in spezifische Technologien investieren, sollten sie ihren aktuellen digitalen Reifegrad bewerten. Dies umfasst die Analyse bestehender Prozesse, Systeme und die digitale Kompetenz der Mitarbeiter. Tools wie der Digital Maturity Model Assessment von Deloitte bieten hierfür eine gute Orientierung.
Klare Ziele sind entscheidend. KMUs müssen definieren, was sie durch Digitalisierung erreichen wollen – sei es verbesserte Kundeninteraktion, effizientere Prozesse oder neue Geschäftsmodelle.
Auf Basis der definierten Ziele können passende Technologien ausgewählt werden. Cloud-Computing, CRM-Systeme, E-Commerce-Plattformen und Tools für digitales Marketing stehen hier oft im Fokus.
Die erfolgreiche Digitalisierung erfordert oft einen Kulturwandel. Schulungen und Workshops sind essentiell, um die digitale Kompetenz im Unternehmen zu stärken und eine offene Kultur für Veränderung zu schaffen.
Digitalisierung ist ein kontinuierlicher Prozess. Regelmäßige Bewertungen der eingeführten Maßnahmen helfen dabei, den Erfolg zu messen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.
Die Digitalisierung ist kein Trend, sondern eine grundlegende Verschiebung in der Art und Weise, wie Unternehmen operieren und wachsen. Für KMUs ist die Anpassung an diese digitale Landschaft entscheidend, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen und langfristig erfolgreich zu sein. Martins' Studie liefert nicht nur einen wertvollen Beitrag zum Verständnis der Bedeutung dynamischer Fähigkeiten in Verbindung mit digitalen Technologien, sondern bietet auch praktische Leitlinien für KMUs, die in der digitalen Ära bestehen wollen.